Ausflug der Einsatzabteilung

Am Samstag den 20.08.2011 war endlich nach langer Zeit mal wieder  soweit, die Einsatzabteilung der Feuerwehr Griesheim machte einen Vereinsausflug. Nach langem Überlegen wurde der Entschluss gefasst, mit den Fahrrädern nach Nierstein zum Weingut Helmut Reichert zu fahren.

Nach dem unser Standbrandinspektor die Fahrradroute festgelegt hatte, konnte es auch schon losgehen.

Die Strecke verlief über sehr schöne Wege, wo auch zweimal einen Stopp eingelegt wurde, um ein wenig zu verschnaufen, sowie kühle Gentränke zu sich zu nehmen. Denn an diesem Tag hatte der Wettergott uns ein Sagenhaftes aber auch sehr warmes Wetter beschert.

Ein Teil der Strecke wurde ab Kornsand mit der Fähre nach Nierstein zurückgelegt. Ganz besonders freuten wir uns, unsere Bürgermeisterin Gabriele Winter mit Ihrem Ehegatten als   Gast begrüßen zu dürfen.

Nach ein paar schönen Stunden bei unserem ganz besonderen Freund Helmut Reichert, ging es dann zurück. Allerdings per Mannschaftransportwagen. Denn die Zeit war schon ziemlich fortgeschritten und die Dunkelheit setzte schon ein.
Allerdings liesen wir uns es nicht nehmen, auf unserem Rückweg bei den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Leeheim vorbei zu schauen. Diese hatten an diesem schönen Abend Ihr Feuerwehrfest.
Alles in allem war es ein schöner und geselliger Tag mit vielen Gesprächen.
Ich möchte mich bei allen Kameradinnen und Kameraden bedanken, die mit Ihrer Teilnahme dazu beigetragen haben, einen schönen und unvergesslichen Ausflug daraus zu machen.
Meinen ganz besonderen Dank gilt dem Helmut Reichert und sein Team, die für eine sehr gute Bewirtung gesorgt haben, dem Stadtbrandinspektor Bert Hentzler für die Ausarbeitung der Fahrradroute und unserem Kameraden Andreas Tyrian, der mit seinem Begleitfahrzeug dafür gesorgt hatte, dass ausreichen kühle Getränke während der ganzen Tour zu Verfügung standen. (el)

[pix id=43]

Neues Gerätehaus in Wilkau-Haßlau

Am 26.08.2011 wurde in Wilkau-Haßlau einer der Griesheimer Partnerstädte das neue Feuerwehrhaus eingeweiht.

Bei dem zu diesem Anlass ausgerichtetem Fest vom 26. bis 28. 08.2011 war auch eine Delegation der Stadt Griesheim und der Griesheimer Feuerwehr zu Besuch.
Als Gastgeschenk zur Einweihung überbrachte der Verein der FFW Griesheim eine Statue von zwei löschenden Feuerwehrleuten, ein Symbol der Gemeinschaft von Feuerwehrfrauen und -männern in Einsatz und Freizeit (Auf den Bildern unter "mehr lesen" zu sehen).

[pix id=42]

Mega Schiffeversenken

Am 29. Juli 2011 fand im Griesheimer Freibad das Mega Schiffeversenken der Kreis Jugendfeuerwehr statt.

Zu diesem Event kamen die Betreuer der Jugendlichen der verschiedenen Wehren im Landkreis in Badehose und mit Gummiboot nach Griesheim in das Freibad. Dort angekommen, nahm jeder auf dem Spielfeld – dem großen Schwimmbecken – seinen Platz ein und währen neben dem Spielfeld in "normaler" Größe gespielt wurde, sah man ein Gummiboot nach dem anderen im Wasser versinken.

Trotz der nicht ganz optimalen Wetterverhältnisse, war das Event ein großer Spaß für alle Teilnehmer und Organisatoren.

Einen kleinen Eindruck finden Sie unter "mehr lesen"

[pix id=40]

Kreiskameradschaftsball 2011

Auch in diesem Jahr nahm die Feuerwehr Griesheim am Kreiskameradschaftsball teil. Dieser wurde dieses Jahr durch die Feuerwehr Pfungstadt veranstaltet. Mit an die 25 Personen waren wir den Abend über in der Pfungstädter Kulturhalle zu Gast. Wir möchten uns an dieser Stelle für diesen schönen und gelungenen Abend bei den Kameraden aus Pfungstadt bedanken.

[img 150]pix/gallery39/image1.jpg[/img]

Bundesweiter Rauchmeldertag

Am Freitag den 13.05.2011 nahm die Freiwillige Feuerwehr Griesheim am Bundesweiten Rauchmeldertag teil. Mit einem Infostand auf dem Marktplatz konnten Interessierte Bürger von 13.00 bis 18.00 Uhr über Rauchmelder und ihren Nutzen informiert werden und diese auch bei uns erwerben.

Trotz aller Mühe und Zeitaufwand der von den freiwilligen Helfern der Feuerwehr Griesheim vollbracht worden ist, konnten keine Rauchmelder verkauft werden. Viele Bürger wollten von Rauchmelden nichts wissen. „Die Dinger machen zu viele Fehlalarme, deshalb habe ich sie wieder abgeschraubt!“ oder „bei uns brennt es sowieso nicht!“ solche Antworten kamen häufig an diesem Tag.
Dies zeigt leider, dass ein Großteil der Bevölkerung noch nicht bereit ist, auf ihren Eigenschutz, in Form von Rauchmeldern zu achten. Trotz diesem eher weniger glorreichen Tag werden wir weiterhin versuchen, die Bürger davon zu überzeugen, dass nur wenige Euros ihr Leben retten können.
Der Infostand war bedingt durch einen Verkehrsunfall einige Zeit leider nicht durch uns besetzt.

[pix id=38]

Kein Sommernachtsfest 2011

Aus gegeben Anlass möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass es in diesem Jahr kein Sommernachtsfest geben wird. Der Vorstand hat sich mit dieser Entscheidung nicht leicht getan. Allerdings sehen wir uns bestätigt durch die Mitgliederversammlung. Diese stimmte im März ebenfalls dafür, vorerst kein Sommernachtsfest mehr durchzuführen.

Aus unserer Sicht ist es nicht mehr vertretbar gewesen, an dem Fest in der bekannten Form fest zuhalten. Der immense Arbeitsaufwand für dieses Fest ist letztlich zu hoch geworden und steht leider in keinem Verhältnis mehr mit den erzielten Einnahmen. Die Ausgabenseite steigt stetig, die Einnahmeseite hingegen sinkt. Man merkt es immer mehr an, das die Bevölkerung letztlich auch weniger Geld ausgeben kann.
Der Vorstand möchte sich auf diesem Wege, bei allen Helfern, Sponsoren und Gönnern bedanken, die uns die ganze Jahre tatkräftig unterstützt haben.
Zu der Frage wie es nun weitergeht, kann folgendes gesagt werden: Der Vorstand wird im Oktober auf Klausurtagung fahren, um hier in erster Linie neue Ideen und Konzepte aus zuarbeiten. Außer Frage steht aber, dass wir ab 2012 wieder im Festkalender von Griesheim mit einer Veranstaltung stehen werden.
Für Anregungen und Kritik stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Feuerwehr beim verkaufsoffenen Sonntag

Am vergangenem Sonntag war die Griesheimer Feuerwehr mit ihrem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 20/16 beim verkaufsoffenen Sonntag in der Griesheimer Innenstadt vertreten. Sicher war unser Fahrzeug gerade für Familien mit Kindern ein Hingucker, während dabei die Kinder sich das Fahrzeug zeigen liesen, konnte man mit den Eltern über verschiedene Themen sprechen. Dies waren u.a. allgemeines über die Griesheimer Feuerwehr, aber auch die Technik, unsere ehrenamtliche Tätigkeit und den vorbeugendem Brandschutz. Aus unsere Sicht war die Teilnahme wieder ein voller Erfolg und wir freuen uns auf die nächste Einladung zum verkaufsoffenen Sonntag. Wir möchten uns nochmal herzlich beim Gewerbeverein Griesheim und der Parfümerie Florig für das entgegenkommen bedanken.

Besuch bei der Feuerwehr

Am 24.03.2011 besuchte unter dem Motto "Jungs in Berufen" eine Gruppe der Jugendförderung die Freiwillige Feuerwehr Griesheim.
Zwar ist die Feuerwehr in Griesheim keine Berufsfeuerwehr, dennoch war die Gruppe von Jungs im Alter von 10-14 Jahren an der Arbeit der Ehrenamtlichen Kräfte und natürlich auch an der Vielzahl der technischen Geräte sehr interessiert.
Zum krönenden Abschluss durfte jeder einmal mit einem echten Strahlrohr Wasser daraus spritzen. So wurde eine große Wasserfontaine über den gesamten Feuerwehrplatz geworfen.

Kreisdelegiertenversammlung in Griesheim

Am Donnerstag, den 17.03.11 fand in der Hegelsberghalle in Griesheim die jährliche Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Darmstadt Dieburg statt.

Pünktlich um 19.30 Uhr eröffnete Ralph Stühling, der Vereinsvorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands die Versammlung. Nachdem die Niederschrift der letzten Mitgliederversammlung angenommen wurde, verlor Ralph Stühling ein paar Worte über seinen Jahresbericht 2010, in dem es unter anderem über den Digitalfunk und die interkommunale Zusammenarbeit der Feuerwehren ging. Ein weiterer Punkt, welcher angesprochen wurde, war die steigende Anzahl von Fehlalarmen die den freiwilligen Feuerwehren bereits belastet und in Zukunft immer mehr Probleme bereiten wird.
Bei dem Tagesordnungspunkt Anträge angekommen, wurde Helmut Mendel auf seinen Antrag hin als Kreisbrandmeister entlassen. Er wird daher nicht mehr der Hauptverantwortliche für die Kreisausbildung – Grund- und Truppführerlehrgang – sein, aber weiterhin als kompetenter Ausbilder bei diesen Lehrgängen zur Verfügung stehen.
Die Ehrungen bildeten den nächsten Tagesordnungspunkt.
Geehrt wurden, mit dem Deutsch Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber:
Stefan Richter aus Mühltal-Traisa und Marcus Bauer aus Modautal; mit dem Deutsch Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold: Lutz Gerhart aus Reinheim und mit der Florians-Medaille in Gold: Ralph Stühling
Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung des ehemaligen Bürgermeister von Griesheim, Norbert Leber, der einstimmig zum Ehrenmitglied des Kreisfeuerwehrverbands ernannt wurde. Er bekam die Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille verliehen.
Zum Ausklingen der Veranstaltung gab es einen kleinen Umtrunk, der von der Freiwilligen Feuerwehr Griesheim bereitgestellt wurde.

Jan Hufnagel/Pressewart

Jahresbericht des Vorsitzenden

Unter "mehr lesen" finden Sie den Jahresbericht des Vorsitzenden über das Berichtsjahr 2010.

Für das Jahr 2010 hat sich der Vorstand vorgenommen, mit dem neuen Flyer in die Offensive zu gehen um bei Veranstaltungen Mitglieder Aktiv und Inaktiv für die Griesheimer  Feuerwehr zu gewinnen. Wir haben es ja im Bericht von unserem Rechner Volker Wolfsturm vernommen, dass dies ein voller Erfolg war. Hierfür möchte ich mich noch ganz herzlich bei allen Helfer aus der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr sowie bei meinem Vorstand bedanken.

Im März ging es auch schon mit den ersten Veranstaltungen der einzelnen Abteilungen los. Dies waren der Kreiskameradschaftsball in Roßdorf, der im übrigen ein sehr gelungener Abend war, an dem unsere Kameradinnen und Kameraden wieder Ihren Spaß hatten. Ich kann nur immer wieder Appellieren an solchen Veranstaltungen teil zu nehmen. Nicht nur um die veranstaltende Feuerwehr zu unterstützen sondern auch die Kameradschaft zu pflegen.

Am 10.03. fand ein Info. Abend mit der CDU im Feuerwehrgerätehaus statt.  Herr Gorfried Milde hatte bei der Feuerwehrführung sowie beim Verein angefragt, ob nicht die Möglichkeit bestünde die Engpässe und die Zukunftswünsche der Feuerwehr Griesheim näher zu bringen und dies auch in einer Rund zu diskutieren. Alles in allem, war dies ein sehr informativer Abend für beide Seiten. Auch hier möchte ich anmerken, dass der Vorstand für jede anfrage einer Partei immer für solche Abende ein offenes Ohr hat. Am 20.03 Wurde der Ball der -Ehren und Altersabteilung in Groß- Umstadt/ Ortsteil Semd veranstaltet. Auch hier nahmen wieder eine größere Zahl der Mitglieder der Ehren und Altersabteilung teil.

Im Mai feierte der Blasmusikverein sein 40 Jähriges Jubiläum. Nach einer anfrage eine Deligation vom Feuerwehr Verein zu schicken kamen wir nach.

Am 15.05 feierte die Toom Filiale in Griesheim Ihr 40 Jähriges Jubiläum und fragte an, ob die Jugendfeuerwehr nicht an diesem Tag eine Schauübung auf dem Gelände veranstalten könnte. Nach einer Rücksprache mit den Jugendfeuerwehrwartinnen Carina Hoeft und Annette Stoll kamen wir diese Anfrage nach. Auch an dieser Veranstaltung durfte eine Deligation vom Feuerwehrverein nicht fehlen. Unter der Leitung meines 2. Vorsitzenden Moritz Bechtold konnte wider Öffentlichkeits und Aufklärungsarbeit betrieben werden. Auch hier meinen großen Dank aller Beteiligten.

Am 06. Juni veranstaltete die Feuerwehr Griesheim unter großem Aufwand eine Übung auf dem neuen Westring in Griesheim. Diese Veranstaltung wurde genutz das neue MTF zu übergeben. Auch hier möchte ich nochmals erwähnen, dass trotz sehr viele Wiedersprüche und schlecht gerede  dies eine sehr gelungene Veranstaltung war. Wir konnten unsere Bürgerinnen und Bürger Griesheims die Aufgaben der Feuerwehr näher bringen. Der Verein beteiligte sich unter anderem mit der Getränkeversorgung der Gäste und den Übungsbeteiligten. Wieder war es eine weitere Öffentlichkeitsveranstaltung unter vielen die sich der Vorstand im Laufe dieses Jahres vornehmen wollte.

Im August hatte die Kirchengemeinde St. Stephan angefragt, ob die Feuerwehr nicht an Ihrem Kirchenfest  das am 22.08. auf dem Kirchengelände St. Stephan statt fand mit einem Fahrzeug teilnehmen könnte um den Kinder vor Ort zu Zeigen wie ein Feuerwehrfahrzeug von innen aussieht und was man alles damit machen kann. Dies lies sich der Vorstand nicht zweimal sagen, denn schließlich war auch dies wieder eine Plattform  um unsere Feuerwehr und Ihre Arbeit vorzustellen und für Rede und Antwort bereit zu stehen. Doch leider mußten wir an dieser Veranstaltung einen kleinen Rückschlag verzeichnen. Als wir dort ankamen mußten wir uns selber darum kümmern und erfragen  wo wir überhaupt mit unserem Fahrzeug hin müssen . Nach dem wir unser Fahrzeug in Stellung gebracht haben und alle Geräteräume geöffnet hatten, hatten wir schon die ersten Besucher. Doch es wurde eigentlich keine Notiz von unseren Aufgaben genommen sondern unser Fahrzeug als Spielplatz angesehen. Als eine Dame mit Ihrem Kind und mit den Worten „ Kuck mal mein kleiner dass, sind die Krachmacher von Griesheim „ begrüßte wurde ich doch ein wenig nachdenklich. Auch als der Pfarer am Schluß der Veranstaltung jedem Dankte der an dem gelingen dieser Veranstaltung dazu beigetragen hatte, war von der Feuerwehr kein Wort zu hören. Dies zeigt, dass wir noch eine Menge zu tun haben und wir noch lange nicht da angekommen sind wo wir hin wollen. Diese Veranstaltung war für mich ein Zeichen, dass wir noch mehr in Sachen Öffenlichkeitsarbeit machen müssen. Und ich verspreche euch dies werden wir auch tun und hoffe auf eure Unterstützung.

Am 04. Bis  05. September war es mal wieder soweit nach langen und intensiven Vorbereitungen fand unser trationelles Sommernachtsfest statt. Mit neuen Ideen was die Lichtgestaltung , die Kuchentheke und der Bar angingen ging es an den Start. Doch leider konnten wir den angestrebten Erfolg nicht verzeichnen wie es schon im Jahresbericht von unserem 1. Rechner Volger Wolfstum erwähnt wurde. Es war einer der schmerzlichsten Tage die ich als 1. Vorsitzender ertragen mußte. So viele Arbeitsstunden die auch von nicht Feuerwehrmitglieder aufgebracht wurden, wurden nicht mit Erfolg gekrönt. Ich möchte mich bei dem neu gekründeten Kuchentheken Team unter der Leitung von Michaela Brandecker ganz, ganz herzlich bedanken für Ihre Leistung. Natürlich gilt auch meinen Dank den Kameradinnen und Kameraden und den vielen freiwilligen Helfern die wieder einmal zeigten wie sie zu Ihrer Feuerwehr stehen. Weiteres, was das Sommernachtsfest angeht möchte ich unter dem Punkt verschiedenes anmerken.

Am 18.September veranstaltete der Gewerbeverein Griesheim sein Spätsommerfest. Auch hier durfte die Feuerwehr nicht fehlen. Eine Deligation unter der Leitung meines 2. Vorsitzenden Moritz Bechtold nahm mit der Drehleiter teil. Hierfür meinen Dank an alle Teilnehmer dieser Veranstaltung.

Am 24.Oktober hatte Griesheim ein verkaufsoffener Sonntag, nach anfrage vom 1. Vorsitzenden vom Gewerbeverein Roland Busch ob wir nicht mal mit einem Fahrzeug uns an dieser Veranstaltung beteiligen möchten gab es für uns keine Überlegung. Natürlich wollten wir. Denn es gibt keine bessere Plattform uns zu präsentieren als einem solchen Tag .  Nach dem auch der Präsentierplatz geklärt war nahmen wir mit der Drehleiter daran teil. Hierbei möchte ich mich bei allen Beteiligten Kameraden  für Ihrer Engangment an diesem Sonntag bedanken. Ganz besonders möchte ich mich bei  Andreas Florig Inhaber der Pafümerie Florig für die Breitstellung des Platzes und für den guten selbsgebackenen Kuchen sowie für den Kaffee bedanken. Denn er extra für uns bereit  gestellt hat. Natürlich gilt unser Dank auch dem 1. Vorsitzenden des Gewerbevereins Roland Busch der uns die Möglichkeit gab erstmals bei dem Verkaufsoffenen Sonntag in Griesheim mitzuwirken. Der erste Meilenstein in Sachen Öffentlichkeitsarbeit war gesetzt. Die Griesheimer Feuerwehr trägt die ersten Früchte Ihrere Öffentlichkeitsarbeit in Griesheim.

 

Am 30.10 fand das Helferfest für alle freiwilligen Helfer vom Sommernachtsfest  statt.

Mit einem guten trationellen Kesselgulasch, Musik und guter Laune war es ein sehr gelungener Abend . Auch hier nochmal eine herzliches Dankeschön für die Helfer die zum gelingen dieses Festes dazu beigetragen haben.

Am 06.12 kam der Nikolaus wieder für unserer kleinen in die Feuerwehr. Hierbei möchte ich mich ganz besonders bei Carina und Ihrem Team für die gelungene Veranstaltung bedanken.

Am  Freitag, den 10.  Dezember 2010 konnte der ehemalige Landrat Herr Alfred Jakobuk und Herr Jürgen Draser von der Sparkasse Darmstadt bzw. Sparkasse Versicherungen einen Scheck in Höhe von 1000 € überreichen. Diese 1000 € sollen als Anschubfinanzierung für eine Wärmebildkamera dienen. Der Scheck wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde an Bürgermeister Norbert Leber und Stadtbrandinspektor Bert Hentzler im Feuerwehrhaus übergeben, im Anschluss daran gab es einen kleinen Imbiss und man ließ den Abend gemütlich ausklingen. An dieser Stelle möchten wir uns nochmal ganz herzlich bei der Sparkasse Darmstadt, sowie der Sparkassen Versicherung bedanken.

Am 11.12 fand die Weihnachtfeier der Jugendfeuerwehr , am 17.12 der Einsatzabteilung und am 18.12. der Ehren und Altersabteilung statt.

Zudem möchte ich der Ehren und Altersabteilung zur Ihren 25 Jährigen Jubiläum im Namen des Vorstandes ganz herzlich gratulieren..

Ja, liebe Gäste Mitglieder, Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung, es wurden im Jahr 2010 viele Sitzungen und Veranstaltungen besucht und veranstaltet. Viele höhen und auch tiefen erlebt. Es wurden sehr viele Ehrenamtliche Stunden von meinem Vorstand sowohl auch von mir aufgebracht, die man nicht alle aufzählen möchte. Aber ich kann sagen, dass sich jede Stunde ausgezahlt hat. Auch die Tiefen haben uns gezeigt, dass noch einiges zu tu ist. Darum packen wir es an, lassen taten und keine lehren Worte sprechen damit wir gemeinsam unser Ziel erreichen. Denn nur gemeinsam kann es funktionieren wie im Einsatz sowohl auch bei der Kameradschaft und Öffentlichkeitsarbeit.

Zum Schluß möchte ich mich bei meinem  2. Vorsitzendem Moritz Bechtold , allen Vorstandsmitgliedern, der Wehrführung unter der Leitung des Stadtbrandinspektors Bert Hentzler, den Jugendfeuerwehrwartinnen Carina Hoeft und Annette Stoll und natürlich bei allen Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Griesheim bedanken. Ohne euch könnte ich mein Amt nicht so ausführen wie ich es gerade ausführe.  Meinen Dank gilt auch dem ehmaligen Bürgermeister Norbert Leber, dem Magistrat, sowie dem Leiter des Städtischen Bauhofes Gerd Schecker. Ohne Unterstützung der Stadt Griesheim wäre vieles nicht möglich gewesen. Ich hoffe wieder auf eure Unterstützung für das Jahr 2011.