Mitgliederversammlung 2023

Am 03.03.2023 fand die jährliche Mitgliederversammlung statt. Neben dem Bericht der Vorsitzenden und den Ehrungen mussten auch einige Ämter neu gewählt werden.
Es wurde auf ein ereignisreiches Jahr 2022 zurückgeblickt und bereits auf die kommenden Veranstaltungen verwiesen. Der Kassenbericht wies keine Besonderheiten auf und wurde einstimmig bestätigt. Leider mussten René Maibaum, Marius Grünheide und Eva Hahn von ihren Vorstandspositionen aus beruflichen und privaten Gründen zurücktreten. Wir danken für die geleistete Arbeit, freuen uns aber auch auf die Zusammenarbeit mit den neugewählten Vorstandsmitgliedern. Andreas Beimel wurde zum stellv. Rechner gewählt, Mirco Bartelds und David Götze übernehmen die Beisitzerpositionen.

Weihnachtsbaumverbrennung 2023

 

Im neuen Jahr lädt die Freiwillige Feuerwehr Griesheim am Sonntag, dem 15.01.2023 zum alljährlichen Weihnachtsbaumverbrennen ein. Bei Punsch und Glühwein können dann Klein und Groß wieder an dem gewaltigen Feuer der alten Bäume verweilen. Für den kleinen Hunger zwischendurch wird es vor Ort wieder Brezeln geben. Das Event startet gegen 17.30 Uhr mit einem Fackelzug vom Jean-Bernard-Platz. Von dort geht es gemeinsam mit den Feuerwehrleuten zum Verbrennungsgelände im Kurvenbereich des Westrings. Mit Eintreffen des Fackelzugs wird dann das Feuer gegen 18 Uhr entzündet. Verbrannt werden die in Griesheim eingesammelten Weihnachtsbäume. Die Route des Fackelzugs ist kinderwagengeeignet, für das Verbrennungsgelände empfehlen wir, je nach Wetterlage, festes Schuhwerk. Sie Sind Vereinsmitglied? Dann können Sie sich per Abreißzettel oder per Mail unter vorsitzende@feuerwehr-griesheim.de für die Abholung am 07.01. oder 14.01.23 anmelden. Den Abreißzettel können Sie sich alternativ hier ausdrucken und im Briefkasten der Feuerwehr in der Goethestraße 1 einwerfen. Zusätzlich profitieren in diesem Jahr sogar ALLE Anwohner der am Feuerwehrhaus angrenzenden Straßen. Das heißt Anwohner der Goethestraße, der Friedrich-Ebert-Straße und der Darmstädter Straße bekommen am 07.01. Ihre alten Bäume von der Jugendfeuerwehr abgeholt. Dieser muss lediglich ab 10 Uhr sichtbar vor dem Eingang abgelegt werden. Die Feuerwehr bittet aber darum, darauf zu achten, dabei den Gehweg nicht zu versperren und sämtlichen Christbaumschmuck an den Bäumen zu beseitigen.

Partyalarm 2022

Am 03.09. feiern wir bei der Feuerwehr wieder die Nachkerb. Ab 19 Uhr werden die Kerweborsch mit ihrem Programm beginnen. Ab 20.30 Uhr sorgen die Soundclowns für die passende Stimmung.

Am 04.09. öffnet die Feuerwehr von 14 bis 18 Uhr ihre Türen. Vom Kommandowagen bis zur Drehleiter können dann Jung und Alt hinter die Kulissen der Feuerwehrleute schauen.

 

Mitgliederversammlung 2022

Am Freitag, dem 29.04.2022 fand im Anschluss an die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Griesheim die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins statt. Wir freuten uns, dass wir diese in diesem Jahr wieder in Präsenz abhalten konnten. Neben dem Jahresbericht der Vorsitzenden Annette Stoll standen der Kassenbericht und Ehrungen auf der Tagesordnung. Als Ehrengäste durften wir Bürgermeister Geza Krebs-Wetzl, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Heiko Schecker sowie den Stadtbrandinspektor Sven Schwiderek begrüßen. Im Jahresbericht wurde nochmals auf das vergangene Jahr und dessen Besonderheiten geblickt. Besonders erfreulich war es, trotz den eingeschränkten Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit aufgrund der Pandemielage, doch eine hohe Zahl an Neueintritten zu verzeichnen. Hier hat vor allem die Fahrzeugausstellung „112! Kommt Vorbei!“ im vergangenen September dazu beigetragen. Auch die Neuerungen der Ehrenordnung, mit Wirkung zum 01.06.2022 wurden vorgestellt (hier auf unserer Homepage einsehbar). Eine ganz besondere Ehrung erhielt Horst Rühl und Werner Kullmann vom Kreisfeuerwehrverband für 60 Jahre Mitgliedschaft. Außerdem wurde Johannes Hoeft von uns und dem Kreisfeuerwehrverband für seine 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Wir gratulieren und bedanken uns für das langjährige Engagement.

 

112 – Kommt vorbei!

Die Freiwillige Feuerwehr Griesheim freut sich auf Ihren Besuch am Wahlsonntag!
Nachdem in den letzten zwei Jahren unser „Tag der Feuerwehr“ leider ausfallen musste, dürfen wir Sie nun endlich wieder bei uns willkommen heißen!

112 – Kommt vorbei! Unter diesem Motto zeigen wir am 26.09.21 im Rahmen einer Fahrzeugausstellung unsere umfangreiche Technik. Für Groß und Klein gibt es unter anderem das neue Wechselladerfahrzeug zu bestaunen. Unsere Kameradinnen und Kameraden stehen für Fragen rund um das Thema Feuerwehr bereit und begleiten Sie auch gerne durch die Ausstellung.

Aus Hygienegründen wird leider keine Verpflegung angeboten. Für die Teilnahme an unserer Fahrzeugausstellung bitten wir um Registrierung auf dieser Seite und die Beachtung unseres Hygienekonzeptes. Bitte geben Sie bei der Registrierung die Personenzahl an, mit der Sie bei der Fahrzeugausstellung teilnehmen möchten (auch Kinder).

 

 

Am besten gleich online anmelden!

 

Unser Hygienekonzept zum nachlesen findet ihr hier: Hygienekonzept 112 – Kommt vorbei!

Aufgrund aktuell geltender Vorschriften müssen wir Ihre persönlichen Daten zur Kontaktverfolgung zwei Wochen speichern. Sie werden nur für das Anmeldeverfahren, den Einlass und die Nachverfolgung im Falle einer Corona-Erkrankung verwendet. Anschließend werden diese Daten von uns gelöscht. Darüber hinaus gelten bei Verwendung die Datenschutzbestimmungen der Onlinesysteme „eventbrite“, der „luca-App“ sowie der „Corona-Warn-App“.

Frohe Weihnachten!

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern und Spendern die uns auch in diesem außergewöhnlichen Jahr unterstützt haben und es dennoch ermöglicht haben die Freiwillige Feuerwehr Griesheim zu fördern.

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern frohe Weihnachten und ein sicheres und gesundes Jahr 2021!

Besuch des Deutschen Feuerwehrmuseums in Fulda

Seit 2018 ist das „Löschgruppenfahrzeug 20-12“ nicht mehr im Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Griesheim. Ein Wiedersehen mit dem im Jahr 1991 zugelassenen Fahrzeug mit dem Spitznamen „Straßenbahn“ ist trotzdem möglich, denn das Deutsche Feuerwehrmuseum in Fulda hat sich dafür entschieden, das Fahrzeug in die Dauerausstellung aufzunehmen.

Ursprünglich wollten einige Kameradinnen und Kameraden und ihre Familienmitglieder eine befreundete Feuerwehr in Mertzig besuchen, doch die Einschränkungen durch Corona bei Auslandsbesuchen in Luxemburg ließen eine kurze Reise leider nicht zu. Der Wochenendausflug wurde auf einen Tag gekürzt und als Reiseziel Fulda und die Rhön festgelegt. Vielen ist das Löschgruppenfahrzeug noch in guter Erinnerung, da während der Zeit der Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung viele Erlebnisse mit diesem Fahrzeug verknüpft worden sind, über welche sich schon auf der Anfahrt zum Museum ausgetauscht werden konnte.

Nach einer Begrüßung durch Museumsleiter Rolf Schamberger konnte die Führung durch die Räumlichkeiten, aufgeteilt in zwei Gruppen, beginnen. Die älteste Handdruckspritze aus dem Jahr 1624, die moderner werdenden Fahrzeuge mit Dampfantrieb und die Meilensteine der Motorisierung konnten bestaunt werden. Ein Highlight für die Griesheimer Gruppen stand schon vor dem Besuch fest: ein Selfie mit dem LF machen.

Nach gut zwei Stunden, mit vielen Eindrücken und Anekdoten im Gepäck, konnte das nächste Ausflugsziel angefahren werden. Nach einer Stärkung mit exzellenten Hamburgern in Fuldas Innenstadt und einer Fahrt durch die schöne Rhönlandschaft ist die Wasserkuppe schnell erreicht gewesen. In Kleingruppen wurde der Kletterwald erobert und mit Schwung die Grenzen der Sommerrodelbahnen ausgetestet, bis die beginnende Abenddämmerung das Ende des schönen Tages einläutete.

Beschaffung von zwei mobilen Rauchverschlüssen

Trotz der Einschränkungen durch die derzeitige Lage, unterstützt und fördert der Verein weiterhin die Einsatzabteilung. Durch die Beiträge unserer Fördermitglieder konnten vergangene Woche beispielsweise zwei Rauchverschlüsse angeschafft werden. Mit dem bereits bestehenden Rauchverschluss, können die Löschfahrzeuge somit gleichmäßig ausgerüstet werden. Bei Einsätzen lässt sich nun von jedem Löschfahrzeug eigenständig und unabhängig Arbeiten. Außerdem kann die Ausbildung an allen Löschfahrzeugen gleichermaßen und parallel stattfinden.

Die Rauchverschlüsse verhindern im Einsatz die Rauchausbreitung in Gebäuden. Der durch den Rauch entstehende Schaden ist bei Bränden meist höher als der des Feuers. Deshalb wird bei der Brandbekämpfung darauf geachtet, nicht-verrauchte Bereiche auch rauchfrei zu halten. Neben der Vermeidung des Schadens durch den Rauch können aber auch wichtige Rettungswege innerhalb eines Gebäudes rauchfrei gehalten werden. Das erste Bild zeigt, für Demonstrationszwecke, die Verwendung des Rauchverschlusses in einer Tür im Feuerwehrhaus. Das zweite Bild zeigt die Verwendung bei einem Einsatz in Kombination mit einem Lüfter zur gezielten Entrauchung eines betroffenen Bereichs.

Mitgliederversammlung 2020

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Griesheim fand am Freitag, dem 06.03.2020 die Mitgliederversammlung des Vereins statt. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende wurde zunächst den im letzten Jahr verstorbenen Kameraden gedacht. Der Bericht der Vorsitzenden gab einen Rückblick über die Vereinsaktivitäten im vergangenen Jahr. Freudig wurde darüber berichtet, wie der Verein wieder die Einsatzabteilung unterstützen konnte. Hier sticht vor allem die Beschaffung des Mannschaftstranportwagens mit 40.000€ im Bericht der Rechner heraus. Aber auch mit der Organisation von Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit und tatkräftiger Unterstützung konnte der Einsatzabteilung auch im letzten Jahr wieder geholfen werden. Ein Thema, das den Vorstand im vergangenen Jahr viel beschäftigte, war die Neufassung der Satzung. Desto erfreulicher war es, dass diese dann auch durch die Mitgliederversammlung verabschiedet werden konnte.

Wir freuen uns, dass sich bei den Wahlen ein neuer Vorstand gefunden hat. Die Position der Vorsitzenden konnte durch Annette Stoll bestätigt werden. Lukas Riemann besetzt die Stelle des stellvertretenden Vorsitzenden Reiner Feuerbach, der altersbedingt für den Posten nicht zur Wiederwahl angetreten ist. Simon Hefner und Anna Massing standen aus beruflichen Gründen leider ebenfalls nicht zur Wiederwahl an. Zum Rechner konnte dafür Jörg Hennicke bestätigt werden. Zu dessen Stellvertretung wurde Eva Hahn neu in den Vorstand gewählt. Neuer Schriftführer ist Luc Oelke. Mit der Neufassung der Satzung wurde das Amt des Pressewarts gestrichen und einer Beisitzerposition zugeordnet. Für diese Aufgabe wurde Lucas Müller wiedergewählt. Auch Daniel Waiblinger wurde als Beisitzer bestätigt. Marius Grünheide und René Maibaum wurden neu in den Vorstand gewählt und besetzen die übrigen Beisitzerpositionen.

Einzelheiten zu den Vorstandsmitgliedern findet Ihr hier: verein.feuerwehr-griesheim.de/der-vorstand/

Vom Verein sowie dem Bezirksfeuerwehrverband wurde Jochen Hahn für seine 50-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Auf Antrag wurde darüber abgestimmt, Klaus-Dieter Wenzel als Ehrenmitglied in den Verein aufzunehmen. Als langjähriger Unterstützer und Förderer des Vereins sowie der Einsatzabteilung wurde der Antrag einstimmig angenommen. Ein weiterer Antrag bezüglich einer Änderung der Mitgliedsbeiträge wurde hingegen abgelehnt.

Mitgliederversammlung 2020

Liebe Mitglieder,
hiermit laden wir zur

Mitgliederversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Griesheim e.V.
am Freitag, dem 06. März 2020, im Feuerwehrhaus (1. OG), Beginn 20.30 Uhr,

recht herzlich ein.

Tagesordnung

  1. Begrüßung durch die Vorsitzende
  2. Totenehrung
  3. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Beschluss der Tagesordnung
  4. Grußworte
  5. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2019 sowie der außerordentlichen Mitgliederversammlung 2019
  6. Bericht der Vorsitzenden
  7. Bericht der Rechner
  8. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
  9. Neufassung der Satzung
    1. Erläuterungen zu den Neuerungen der vorgesehenen Satzung in den §§ 2 (Zweck und Aufgabe), 4 (Mitgliedschaft), 5 (Rechte und Pflichten der Mitglieder), 6 (Beendigung der Mitgliedschaft), 8 (Mitgliederversammlung), 9 (Aufgaben der Mitgliederversammlung), 11 (Wahlausschuss), 12 (Vereinsvorstand), 13 (Geschäftsführung und Vertretung), 14 (Vergütung der Vereinstätigkeit), 15 (Kassenwesen), 16 (Mittel), 17 (Kassenprüfung), 18 (Ehrenordnung), 19 (Datenschutz), 21 (Salvatorische Klausel)
    2. Abstimmung über die Annahme der Änderungen
  1. 10. Vorstandswahlen
  2.  .1 Vorsitzende/r
  3. .2 Stellvertretende/r Vorsitzende/r
  4. .3 Rechner/in
  5. .4 Stellvertretende/r Rechner/in
  6. .5 Schriftführer/in
  7. .6 Beisitzer/innen
  8. .7 Kassenprüfer/in
  9. 11. Ehrungen
  10. 12. Anträge
  11. 13. Verschiedenes

 

Die im TOP 5 zur Genehmigung stehenden Protokolle der Mitgliederversammlung 2019 sowie der außerordentlichen Mitgliederversammlung 2019 können hier eingesehen werden:

Protokoll der Mitgliederversammlung 2019
Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung 2019

 

Die im TOP 9 zur Abstimmung stehende Satzungsänderung kann hier eingesehen werden:

Satzungsänderungen
Entwurf zur Beitrags- und Gebührenordnung

 

Am Tag der Mitgliederversammlung werden ausgedruckte Exemplare der Dokumente zur Verfügung gestellt.

Anträge zu TOP 12 müssen bis zum 21. Februar 2020 schriftlich im Vereinsbüro eingegangen sein.

 

Für den Vorstand

gez. Annette Stoll
Vorsitzende