Mitgliederversammlung 2018

Das zentrale Thema der Mitgliederversammlung diesen Jahres sind die Ergänzungswahlen des Vorstandes gewesen, denn sowohl der Vorsitzende, sowie auch sein Stellvertreter mussten leider ihre Ämter vor Ablauf der Wahlperiode zur Verfügung stellen.

Vorsitzender Reiner Feuerbach konnte bei der Versammlung anwesend sein, die Leitung übernahm jedoch sein Stellvertreter Heiko Schecker. In Vertretung für Bürgermeister Krebs- Wetzl richtete Stadtverordnetenvorsteherin Martina Bott Grußworte an die Anwesenden und bedankte sich für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Im Jahresrückblick des Vereins gab es viele positive Dinge zu berichten: Die Anschaffung einer Hüpfburg als Werbeträger, Spenden durch die Sparkasse und Elektro Michel, ein hervorragender Vereinsausflug, ein geselliger Burgergrillabend der Einsatzabteilung, eine erfolgreiche Mitgliederwerbung  sowie weitere Veranstaltungen wurden aufgezählt.  Die Rechner des Vereins konnten im Laufe der Versammlung eine positive Mitgliederentwicklung präsentieren. Abzüglich der Austritte kann ein Plus von 11 Neumitgliedern verzeichnet werden, was eine schöne Belohnung für die intensive Mitgliederwerbung im vergangenen Jahr ist.

Im Laufe der Versammlung rückte der Punkt „Ergänzungswahlen“ immer näher und somit der unvermeidbare Abschied von den beiden bisherigen Vereinsvorsitzenden. Reiner Feuerbach kann seine Position aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr wahrnehmen, Heiko Schecker ist als Kreisbrandinspektor zeitlich zu sehr gebunden. Im Vorfeld zur Versammlung konnten glücklicherweise aus dem bestehenden Vorstand Nachfolger gefunden werden, so dass sich Annette Stoll und Felix Busch als neue Führungsspitze wählen lassen konnten. Durch das frei werden ihrer Positionen mussten die Posten der Schriftführerin sowie des Pressewartes neu gewählt werden. Mit Jasmin Vetter und Lucas Müller übernehmen die bisherigen Beisitzer neue Ämter. Der Vorstand wird durch die neuen Beisitzer Nils Schäfer und Daniel Waiblinger sowie die Rechner Jörg Hennicke und Simon Hefner vervollständigt.

Heiko Schecker wechselte bim Punkt Ehrungen in seine Funktion als Kreisbrandinspektor und konnte in Vertretung des Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Stefan Richter zwei Ehrungen vornehmen. Gerhard Schreiner ist bereits seit 60 Jahren aktives Mitglied in der Feuerwehr Griesheim und wurde unter viel Applaus mit dem Ehrenzeichen des Bezirksfeuerwehrverbandes in „Gold am Bande“ ausgezeichnet. Ebenfalls seit 60 Jahren ist Friedrich Wolf Mitglied der Einsatzabteilung, er konnte an der Versammlung leider nicht teilnehmen. Obwohl Reiner Feuerbach nie als aktives Mitglied in einer Einsatzabteilung tätig gewesen ist, hat er sich über 5 Jahre als Vorsitzender für den Verein engagiert und bekam das Ehrenzeichen in Silber verliehen. In Abwesenheit bekamen Thomas Pomaska (40 Jahre/ Silber), Alfred Lieser (25 Jahre/ Bronze) und Mischa Kovac (25 Jahre/ Bronze) ihre Ehrungen verliehen.

Zum Schluss der Versammlung konnte noch dem Antrag statt gegeben werden, dass Reiner Feuerbach zukünftig als Ehrenmitglied des Vereins geführt werden wird.

e

Mitgliederversammlung 2018

Liebe Mitglieder,
hiermit laden wir zur

Mitgliederversammlung

des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Griesheim e.V.

am Freitag, dem 23. März 2018, im Sitzungssaal C des Rathauses, Beginn 19.30 Uhr,

recht herzlich ein.

TAGESORDNUNG

  1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
  2. Totenehrung
  3. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Beschluss der Tagesordnung
  4. Grußworte
  5. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2017
  6. Bericht des Vorsitzenden
  7. Bericht der Rechner
  8. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
  9. Ergänzungswahlen Vorstand
  10. Wahl eines Kassenprüfers
  11. Ehrungen
  12. Anträge
  13. Verschiedenes

Anträge sind in schriftlicher Form bis Donnerstag, dem 15. März 2018, beim Vorsitzenden einzureichen.

Es wird für die Mitglieder der Einsatzabteilung um Uniform gebeten!

gez. Reiner Feuerbach
Vorsitzender

Bäumchen abholen – Weihnachtsbaum-Verbrennung

Wir läuten das neue Jahr mit der „Weihnachtsbaumverbrennung“ ein.

Die Veranstaltung startet um 17:00 Uhr am Hans-Karl-Platz mit dem gemeinsamen Fackelzug zur Grillhütte Süd.
Im Rahmen von besinnlicher und entspannter Atmosphäre bieten wir wieder Getränke, Glühwein und eine Kleinigkeit zu Essen an.

Die Jugendfeuerwehr holt dieses Jahr wieder bei allen Vereinsmitglieder das Bäumchen persönlich ab.
Noch kein Mitglied? Schnell nachholen unter https://verein.feuerwehr-griesheim.de/mitglied-werden und Brandschützer werden! 😉

Über dieses Formular können Sie Ihre Abholung Anmelden:

Bäumchen abholen – Weihnachtsbaum-Verbrennung

Sparkassenessen 2017

Fast schon zur Tradition geworden, ist die alljährliche „Einladung zum Essen der Sparkasse Griesheim“. Wie die letzten Jahre auch, lud Herr Wenzel der Sparkasse Griesheim die Einsatzabteilung der Feuerwehr zum Essen ein. Eine sehr wertschätzende Geste gegenüber dem Ehrenamt.

Wir bedanken uns recht herzlich für die Einladung und den geselligen Abend.

Der Kürbissonntag 2017

… ist fast schon ein alljährliches Ritual auf der „Griesmer Chaussee“. Der Verein und die Jugendfeuerwehr war wieder mit Fahrzeugen und einer neuen Torwand am Georg-August-Zinn-Haus vertreten um für Mitglieder zu werben.

Aufgrund des Wetters konnte die Hüpfburg leider nicht aufgebaut werden. Dennoch haben viele interessierte Griesheimer den Weg zur Feuerwehr gefunden.

Der Kürbissonntag steht vor der Tür

Wie die vergangenen Jahre wird die Feuerwehr auch dieses Jahr am Kürbissonntag vertreten sein.

Kommen Sie doch an diesem Sonntag mit der ganzen Familie oder Freunden in die Innenstadt und schauen Sie mal am Stand der Freiwilligen Feuerwehr Griesheim vorbei.

Es gibt wie immer für die „Kleinen“ die Riesen-Hüpfburg und für die „Großen“ die Fahrzeugausstellung.

Wir sind mit der Jugendfeuerwehr und dem Verein wieder am Georg-August-Zinn Haus zu treffen.

Weitere Infos unter https://www.griesheim.de/freizeit-sport/feste-und-maerkte/kuerbissonntag/ und http://www.gewerbegriesheim.de/

Frühlingssonntag auf der Chaussee voller Erfolg

Am 30. April 2017 veranstaltete der Gewerbeverein wieder den „Frühlingssonntag auf der Chaussee“.

Unter anderem waren der Feuerwehr-Verein, die Jugendfeuerwehr und viele Mitglieder der Einsatzabteilung mit Fahrzeugen vor Ort.

Als besonderes Highlight hat sich die neu angeschaffte Riesenhüpfburg als regelrechter Kindermagnet entpuppt. Während die Kleinen spielten wurden die Fragen interessierter Eltern zu Taktik und Technik beantwortet.

Weiterhin wurde intensive Mitgliederwerbung betrieben: Als Dankeschön für den Eintritt in den Förderverein gab es für diejenigen einen hochwertigen Langzeitrauchmelder.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde Gabriele Winter gemäß dem Beschluss vom 03. März 2017 zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt.

Insgesamt kann  (bis auf ein paar Sonnenbrände 🙂 ) für den Tag in Punkto Mitgliederwerbung und Öffentlichkeitsarbeit ein sehr positives Resumé gezogen werden.

„Griesemer Frühlingssonntag“ am 30. April 2017

Auch in diesem Jahr findet in der Griesheimer Innenstadt wieder der beliebte „Frühlingssonntag“ von 12 Uhr bis 18 Uhr statt. Besuchen Sie doch an diesem Sonntag mit der ganzen Familie oder Freunden die Innenstadt und schauen Sie mal am Stand der freiwilligen Feuerwehr Griesheim vorbei.  Neben einer kleinen Fahrzeugausstellung und zwei Infoständen über das Thema „Rauchmelder“, hat der Verein der freiwilligen Feuerwehr für die Kleinsten eine große Feuerwehrhüpfburg organisiert.

Für Neueintritte in den Verein der freiwilligen Feuerwehr Griesheim wird es sich an dem diesjährigen Frühlingssonntag besonders lohnen, denn für jeden Neueintritt überreicht der Verein ein kleines Willkommensgeschenk.

Weitere Infos finden sie unter:

https://www.fruehlingssonntag-griesheim.de/start/