Partyalarm – Tag der Feuerwehr 2018

Die Nachkerb kommt zurück ans Feuerwehrhaus!
Zum „Partyalarm“ lädt die FF Griesheim am 01. September ab 18.00 Uhr ins Feuerwehrhaus ein. Nach den Feierlichkeiten der Nachkerb werden ab ca. 20 Uhr die Soundclowns auflegen und für Partystimmung sorgen.

Der „Tag der Feuerwehr“ startet am Sonntag um 10.00 Uhr mit einem Frühschoppen mit dem Blasmusikverein Griesheim e.V. Mitmachstationen, Hüpfburg für Kinder und unsere Fahrzeugausstellung laden zum Verweilen am Feuerwehrhaus ein.

Für kühle Getränke, Steaks und Würstchen im Brötchen und Brezel ist an beiden Tagen gesorgt, sonntags wird es zusätzlich eine Kuchentheke geben.

 

Samstag, 01.09.2018

  • 18.00 Uhr Nachkerb
  • ca. 20.00 Uhr Partyalarm mit den Soundclowns (Ende 00.00 Uhr)

 

Sonntag, 02.09.2018

  • 10.00 – 12.00 Uhr Frühschoppen mit dem Blasmusikverein Griesheim e.V.
  • 11.00 Uhr Führung durch das Feuerwehrhaus
  • 12.00 Uhr Schauübung Technische Hilfeleistung
  • 14.00 Uhr Schauübung Jugendfeuerwehr
  • 15.00 Uhr Schauübung Brand
  • ca. 16.00 Uhr Vorführung zum Veranstaltungsende

 

 

Grill in den Mai

Am Montag startete gegen 18 Uhr ein Teil der Einsatzabteilung zu einer Radtour. Gemeinsam ging es über Büttelborn, Berkach und Dornheim durch das Ried. Trotz stellenweise dunkler Wolken blieb der befürchtete Regen aus. Lediglich der Wind erschwerte ab und an das Treten. Während der eine Teil mit dem Rad unterwegs war, hat der andere Teil bereits den Grill vorgeheizt. Eine vielzahl selbst gemachter Salate und Nachspeisen bereicherten das Angebot. So konnten die Einsatzkräfte mit ihren Partnerinnen, Partnern und Kindern den Abend gemütlich ausklingen lassen. Mit Tischfußball und anderen Spielen wurde für Unterhaltung gesorgt. Neben den Familien der Einsatzkräfte durften wir auch einen Teil der Ehren- und Altersabteilung begrüßen.

Der Schaum-/Wasserwerfer

Im Jahr 2012 wurde durch Vereinsmittel der neue Schaum-/Wasserwerfer beschafft. Die Einsatzabteilung ist damit besser auf das erhöhte Gefahrenpotential der Griesheimer Industrie vorbereitet. Der Anhänger ist zusätzlich mit zwei 110l-Schaummittelbehältern ausgestattet und kann im Idealfall bei 10 bar Eingangsdruck 3600l Wasser in der Minute abgeben. Nähere Informationen gibt es hier: Schaum-/Wasserwerfer

Zwei Wärmebildkameras

… konnten 2011 unter anderem aus Vereinsgeldern beschafft werden. Die Stadt Griesheim übernahm den Großteil der Kosten, ebenso beteiligte sich die Sparkasse Darmstadt und die Sparkassen Versicherungen an den Kosten. Die Wärmebildkamera ist ein wertvolles Einsatzmittel und deckt viele Einsatzmöglichkeiten ab. Im Brandeinsatz können mit ihr Personen, trotz dichtem Brandrauch und Nullsicht schneller gefunden werden oder die thermische Aufbereitung eines Raumes besser eingeschätzt werden. Aber auch bei Hilfeleistungseinsätzen, wie Verkehrsunfällen können verletzte Personen im dunkeln schnell ausfindig gemacht werden oder bei Gefahrguteinsätzen Behälterfüllstände überprüft und Leckagen sichtbar gemacht werden.

Ersatzbeschaffung von zwei Hebekissensätzen

Durch Vereinsmittel wurden zwei Hebekissensätze beschafft. Diese werden bei Hilfeleistungseinsätzen benutzt, um schwere Lasten anzuheben. Dazu werden die eigentlichen Hebekissen unter der zu hebenden Last platziert und anschließend mit Druckluft gefüllt. So erreicht man im Vergleich zu anderen Rettungsmitteln zwar nur eine geringe Hubhöhe, kann aber sehr große Lasten von bis zu 66t anheben.