Jahreshauptversammlung 2011

Am Freitag, den 11. März 2011 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Griesheim im Sitzungssaal C des Rathauses statt.

Eric Lubenau, 1. Vorsitzender, konnte die Sitzung kurz nach 20 Uhr eröffnen und begrüßte die Anwesenden. Nachdem die Tagesordnung angenommen wurde, erhob sich die Versammlung zum Gedenken an die im Vorjahr verstorbenen Kameraden. Im Anschluss hieran, begrüßte Frau Bürgermeisterin Winter die Versammlung. Sie betonte nochmals, dass die Feuerwehr in Griesheim aus ehrenamtlichen Helfern besteht und dass diese den Feuerwehrdienst ausschließlich in ihrer Freizeit ableisten. Sie sei deshalb sehr stolz, dass in Griesheim ein sehr guter Ausbildungsstand herrscht und auch eine intensive und gute Jugendarbeit geleistet wird. Weiterhin sicherte Frau Winter auch dem Verein ihre Unterstützung zu und wandte sich an die Presse, mit der Forderung, vielleicht einmal öfters über die Arbeit der ehrenamtlichen Feuerwehrleute zu berichten. Auch Kreisbrandinspektor Ralf Stühling ließ es sich nicht nehmen, bei der Versammlung ein paar Worte zu sprechen, neben den Grüßen die er verlauten ließ, gab er einen Rückblick auf das vergangene Jahr 2010, sowie einen Ausblick was uns in absehbarer Zeit erwarten wird. Eric Lubenau bedankte sich bei den Rednern und fuhr mit der Tagesordnung fort. So konnte die Annahme des Protokolls der vergangenen Jahreshauptversammlung mit einer Enthaltung beschlossen werden.

Im weiteren Verlauf konnte Eric Lubenau seinen Jahresbericht vortragen, er bedankte sich bei allen Helfern, Spendern und Gönner der Feuerwehr Griesheim und seinem ihm immer zuarbeitenden und unterstützenden Vorstand. Er gab seinen Bericht nun zur Diskussion frei. Auch Volker Wolfsturm, 1. Rechner, präsentierte seinen Bericht über das Jahr 2010.Das Berichtsjahr schloss mit einem Verlust gegenüber 2009 ab, jedoch gab er zu bedenken das schließlich ein neues Mannschaftstransportfahrzeug durch den Verein mitfinanziert worden sei, dieser Posten allein schlug mit 40.000 EUR zur buche. Weiterhin kommen natürlich auch weitere Ausgaben hinzu wie Förderung der Jugendfeuerwehr, die Anschaffung neuer PC’s für das Vereinsbüro usw., aber auch Einnahmen durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Veranstaltungen. Volker Wolfsturm bedankte sich beim Vorstand für die gute Zusammenarbeit, insbesondere seinen Stellvertreter Nico Pomerlan. Die Kassenführung wurde in diesem Jahr durch die Kassenprüfer Thorsten Zoske und Jörg Hennicke geprüft, hierbei gab es keine Beanstandungen, sodass die Kassenprüfer die Entlastung der Rechner und des gesamten Vorstandes beantragten. Dies wurde von der Versammlung mit zwei Enthaltungen angenommen.

In diesem Jahr stand auch wieder eine Ergänzungswahl an, Sebastian Feuerbach bisher Pressewart gab sein Posten auf, da er nun in der Wehrführung tätig sein wird. Hierfür wurde ein Wahlausschuss gebildet, dieser bestand aus Altbürgermeister Norbert Leber, und dem Stadtverordneten Siegbert Rheinländer. Zur Wahl des Pressewartes stellten sich Jan Hufnagel und Patrick Hübner. Jan Hufnagel konnte sich in geheimer Wahl dann deutlich mit 39 Stimmen gegenüber Patrick Hübner mit neun Stimmen durchsetzen. 12 Enthaltungen waren zu verzeichnen. Jan Hufnagel nahm die Wahl zum Pressewart an.

Auch neue Kassenprüfer wurden in einfacher Wahl offen gewählt. Weiterhin tätig sein wird Thorsten Zoske, neu ist Kevin Lichtnau als weiterer Kassenprüfer.

Als nächsten Punkt auf der Tagesordnung, wartete etwas besonderes.

So konnte der Vorstand, sowie die Stadt Griesheim und der Kreisfeuerwehrverband einige Kameraden ehren.

Für 25. Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr: Fred Brandecker

Für 40. Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr: Heinz Dingeldein

Für 60. Jahr Mitgliedschaft in der Feuerwehr: Karl Wehner

Zum 25. jährigen Bestehen der Ehren- und Altersabteilung, die Gründungsmitglieder:

Georg Amend

Heinrich Bork

Wilhelm Hamm

Heinz Klautke

Horst Krieger

Werner Kullmann

Manfred Kumpf

Phillipp Schupp

Willi Sommerkorn

Friedrich Wolf

 

Der Vorstand, die Wehrführung, Frau Bürgermeisterin Winter, sowie Kreisbrandinspektor Stühling beglückwünschten die Jubilare. Neben Präsenten hierzu gab es auch Urkunden, sowie Verdienstmedaille.

Auch Beförderungen sollten an diesem Abend nicht fehlen:

Vom Feuerwehrmannanwärter zum Feuerwehrmann:

Jörg Hennicke

Patrick Hübner

Dennis Kern

Juan Miguel Valle Almagro

Vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann:

Sebastian Heim

Kevin Lichtnau

Fabio Schwegler

Vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuermann:

Moritz Bechtold

Jan Hufnagel

Dennis Sattek

Vom Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister:

Sebastian Feuerbach

Nico Pomerlan

Christoph Saffer

Vom Oberlöschmeister zum Hauptlöschmeister:

Sven Splittgerber

Auch hier beglückwünschte der Vorstand, die Wehrführung, Frau Bürgermeisterin Winter, sowie Kreisbrandinspektor Stühling die beförderten Kameraden.

Weiterhin bekam Alfred Lieser als Dank und in Anerkennung für seine 16 jährige Tätigkeit als Getränkewart einen Fresskorb verbunden mit den besten Wünschen des Vorstandes überreicht.

Der größte Teil der Tagesordnung war nun abgehandelt, als man schließlich zu den Anträgen kam, hier war einer beim 1. Vorsitzenden eingegangen. Dieser Antrag befasste sich mit Altbürgermeister Norbert Leber, man hob seine verdienste in seiner 24 jährigen Amtszeit hervor und bat darum, ihn zum Ehrenmitglied des Feuerwehrvereins zu ernennen. Dieser Antrag wurde durch die Versammlung mit einer Enthaltung angenommen. Der Vorstand gratulierte hierzu Norbert Leber im Anschluss daran. Weitere Anträge waren nicht eingegangen.

Beim letzten Punkt der Tagesordnung, – Verschiedenes – gab Eric Lubenau wohl seine bitterste Entscheidung des Vorstands unter seiner Führung bekannt. Nachdem die letzten Sommernachtsfeste leider den gewünschten Erfolg nicht brachten, entschied man sich im Angesicht des großen Aufwands im Vorfeld, aber auch während des Festes und letztlich der hohen ehrenamtlicher Arbeitszeit der Helfer, das Sommernachtsfest in seiner bisher bekannten Form nicht mehr durchzuführen. Die Versammlung wurde daher um Abstimmung gebeten, ein Großteil enthielt sich dabei, aber letztlich war das Abstimmungsergebnis klar, das zunächst kein Sommernachtsfest in der alten Form stattfinden wird. Der Vorstand bittet daher auch um Vorschläge was man in Zukunft veranstalten könnte, um den Bezug zu den Bürgern nicht zu verlieren.

Zum Abschluss stellte Moritz Bechtold, 2. Vorsitzender die im vergangenen Jahr angefangene Werbekampagne vor, diese war bisher ein großer Erfolg, so konnte man mit neuen Flyern insgesamt 70 neue Mitglieder in 2010 werben. Auch müsse man sich weiterhin an mehreren öffentlichen Veranstaltungen zeigen (Gewerbeschau, Weihnachtsmarkt usw.) um so direkt mit dem Bürger ins Gespräch zu kommen. Auch die Anschaffung von zwei Werbe-“Rollups“ wurde vorgestellt.

[pix id=36]

Jahreshauptversammlung

Hiermit laden wir zur

Jahreshauptversammlung 2011

des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Griesheim,
am Freitag, den 11. März 2011, im Sitzungssaal C
des Rathauses, Beginn 20 Uhr,
recht herzlich ein.

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch 1. Vorsitzenden
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Beschluss der Tagesordnung
3. Totenehrung
4. Begrüßung durch die Bürgermeisterin
5. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2010
6. Bericht des Vereinsvorsitzenden
7. Bericht der Rechner
8. Bericht der Kassenprüfer
9. Ergänzungswahlen
   9.1. Festlegung des Wahlausschusses
   9.1.2. Wahl des Pressewartes
   9.1.3. Wahl der Kassenprüfer
10. Beförderungen
11. Ehrungen
12. Anträge
13. Verschiedenes

Anträge sind in schriftlicher Form bis zum Freitag, den 4. März 2011,
beim 1. Vorsitzenden einzureichen.

Die Versammlung findet in Dienstuniform statt.

gez.

Eric Lubenau
1. Vorsitzender

Spendenübergabe

Am  Freitag, den 10.  Dezember 2010 konnte der ehemalige Landrat Herr Alfred Jakobuk und Herr Jürgen Draser von der Sparkasse Darmstadt bzw. Sparkasse Versicherungen einen Scheck in Höhe von 1000 € überreichen.

Diese 1000 € sollen als Anschubfinanzierung für eine Wärmebildkamera dienen. Der Scheck wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde an Bürgermeister Norbert Leber und Stadtbrandinspektor Bert Hentzler im Feuerwehrhaus übergeben, im Anschluss daran gab es einen kleinen Imbiss und man ließ den Arbeit gemütlich ausklingen. An dieser Stelle möchten wir uns nochmal ganz herzlich bei der Sparkasse Darmstadt, sowie der Sparkassen Versicherung bedanken.

[pix id=34]

Verkaufsoffener Sonntag in Griesheim

Auch am Verkaufsoffenen Sonntag machte der Vorstand und die Jugendfeuerwehr Griesheim auf sich Aufmerksam.

Ziel war es an diesem Tag die Freiwillige Feuerwehr, Ihre Tätigkeiten, Ihre Freiwilligkeit und vor allen Dingen die sehr wichtige Vereinsarbeit den Bürgerinnen und Bürger näher zu bringen.

Da an diesem Wochenende auch der Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Griesheim statt fand. Lag es nahe auch gleich das können in einer Schauübung vorzuführen.

Der Vorstand bedankt sich an die Jugenfeuerwehrwartinnen Carina Hoeft und Annette Stoll, die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr, den Kameraden Daniel Schwärzel, Moritz Bechtold und Eric Lubenau für die Bereitschaft Ihre Feuerwehr auf dem Verkaufsoffener Sonntag zu präsentieren.

Ein ganz besonderer Dank gilt der Pafümerie Florig, die uns einen Platz vor dem Eingang zu Verfügung gestellt und die Kameraden mit Kaffee und Kuchen versorgt hat.

Wir möchten uns auch an dieser Stelle bei dem Gewerbeverein Griesheim bedanken, die uns das ganze Jahr die Möglichkeit gegeben haben bei verschiedene Anlässe uns zu präsentieren. Und hoffen auch das dies im Jahr 2011 wieder möglich ist.

[img 150]pix/gallery33/image1.jpg[/img] 

[img 150]pix/gallery33/image2.jpg[/img] 

[img 150]pix/gallery33/image3.jpg[/img] 

Die Feuerwehr dreht einen Film

[img 150]pix/gallery30/image1.jpg[/img] Seit nun mittlerweile 3 Wochen wird in der Feuerwehr aktiv an dem neuen Werbespot, der als Imagefilm junge Menschen auf die Feuerwehr aufmerksam machen soll, gearbeitet.
Die Dreharbeiten finden an verschiedenen Orten innerhalb Griesheims statt.
Hier sind einige Eindrücke der Dreharbeiten unter Mehr lesen finden Sie aktuelle Informationen zum Film.

11 von 13 Szenen sind im Kasten.

Bisher geht es gut voran so die Regisseure Moritz Bechtold (2. Vorsitzender) Annette Stoll (Stellv. Jugendfeuerwehrwartin). Sie erwarten die Dreharbeiten ende November abschließen zu können. Der Film selbst soll dann im ersten Quartal 2011 präsentiert werden.

Auf Grund des aktuellen Wetters, könnte es zu einer Verschiebung der letzten beiden Szenen kommen, was aber die Fertigstellung des Projektes nicht beeinflussen wird.

[img 150]pix/gallery30/image2.jpg[/img]

Dreharbeiten im Rathaus

[img 150]pix/gallery30/image3.jpg[/img]

Car Meuth, Thorsten Zoske und Moritz Bechtold bereiten ein Auto für den Dreh vor.

Ausschnitte aus dem Film:
[img 130]pix/gallery30/image4.jpg[/img]

[img 130]pix/gallery30/image6.jpg[/img]

[img 130]pix/gallery30/image5.jpg[/img]

[img 130]pix/gallery30/image7.jpg[/img]

Kinder der Ferienspiele besuchen die Feuerwehr

Eine Gruppe von Kindern, die an den Ferienspielen teilnahm, besuchte am 09.08.2010 die Feuerwehr.

Den Kindern wurde nicht nur etwas über die Feuerwehr und das absetzen eines Notrufs erzählt, sondern auch die Autos und Technik erklärt. Auf dem Bild rechts die Gruppe und Moritz Bechtold (2. Votsitzender), der den Kinden einen Spreizer vorführt und erklärt.

[img 150]pix/gallery24/image11.jpg[/img]